Località, CantoneDavos, GR
Coord. staz. a valle784.085/182.932 ; 2472 m.s.M
Coord. staz. a monte784.095/182.667 ; 2563 m.s.M
ClassificazioneRegionale
Sopralluogo17.08.2009 eb
Inventario23.11.2010 pb

GestoreDavos Klosters Bergbahnen AG
FabbricanteVon Roll

Anno di costruzione1960
Prima messa in esercizio1960
Trasformazioni2008
cabina

Situazione

Descrizione dell'impianto

Im Dorf Davos bildete die Viehzucht bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Haupterwerbszweig, dann wurde der Ort im Bündner Landwassertal als Luftkurort weltbekannt. Der Bau der Eisenbahnlinie von Landquart nach Davos und deren Eröffnung 1890 beschleunigte die Entwicklung des Ortes: Hotels, Pensionen, Sanatorien und Villen entstanden. Nachdem gegen Ende des 19. Jahrhunderts Bobfahren sowie Eis- und Skilaufen immer beliebter wurden, entwickelte sich Davos zum Wintersportort. Im Jahr 1934 wurde auf Bolgen der erste Skilift der Welt in Betrieb genommen (1967 ersetzt). Von der Talstation, die direkt hinter dem Bahnhof Davos-Platz liegt, führt die 1954 eröffnete Luftseilbahn auf die Ischalp (1'932 m ü. M.), von wo mit der 1958 in Betrieb genommenen zweiten Sektion das 2'590 m ü. M. liegende Jakobshorn erreicht wird.
Eine kleine einspurige Pendelbahn, die sogenannte Güggelbahn, stellt die Verbindung her zwischen der Bergstation des Clavadeler-Skilifts (eröffnet 1959, seit 1998 Sechser-Sesselbahn) und der Bergstation der Jakobshornbahn sowie dem dazugehörigen Restaurant. Mit der 1959/60 durch die Firma Von Roll projektierten und gelieferten Bahn wurde das Skigebiet unterhalb des Jatzhorns an das Jakobshorn angeschlossen.
Die nur 262 m lange Linie überquert stützenlos einen muldenförmigen Geländeeinschnitt. Die kleine Talstation präsentiert sich als schlanker Betonbau mit einem dekorativen, aus Bruchsteinen gefügten Sockel und einem massiven Pultdach. Die Trag- und Zugseilabspannung mittels Gewichten ist in der Talstation untergebracht. Die Bergstation besteht lediglich aus einer Plattform für die Fahrgäste und einer sieben Meter hohen Stütze für das Trag- und das Zugseil. Ein kleines Maschinenhaus, das hinter der Ausstiegstelle in den Hang gebaut wurde, beherbergt den Antrieb.
Die Kabine für 20 Personen und mit einem Gehänge in Fachwerkbauweise stammt von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG) in Neuhausen. Da die Kabine keine Zwischenstützen befahren muss, konnte ihr Gehänge symmetrisch ausgeführt werden. Das achträdrige Laufwerk mit der bergseitig angebrachten Fangbremse wurde 2008 durch die Firma Garaventa ersetzt. Das Gegenseil wird durch das Kabinengehänge hindurch zwischen zwei separaten Führungsrollen geführt.
Die Antriebsgruppe (Motor, Getriebe und Betriebsbremse) wurde 2008 ersetzt. Bereits 1988 war die Steuerung ausgewechselt worden und 1991 hatte man eine neue Fernüberwachungsanlage eingebaut.
Gemäss ihrer Bestimmung als Verbindungsbahn für Skifahrer ist diese Seilbahn jeweils nur im Winter in Betrieb.


Valutazione complessiva

Die nur im Winter betriebene Verbindungsbahn zwischen Clavadeler Berg und Jakobshorn ist mit 262 m Streckenlänge wohl die kürzeste öffentliche Luftseilbahn der Schweiz. Die von der Firma Von Roll konstruierte einspurige Pendelbahn ist bezüglich der sichtbaren Teile weitgehend ursprünglich erhalten. Eine aus der Bauzeit stammende formschöne Kabine und das symmetrische Fachwerk-Gehänge sind ein Werk der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft SIG in Neuhausen am Rheinfall. Die Anlage ist ein exemplarisches Beispiel für eine kurze, stützenlose Luftseilbahn, deren Kabine auf einem Tragseil zwischen der kleinen, überdachten Talstation und der oberen, offen gehaltenen Station hin und her pendelt.


Valutazione

Concetto
Idea di collegamento (visione)buononur im Winter betriebene Verbindungsbahn zwischen Clavadeler Berg u. Jakobshorn; bescheidener Rückbringer
Tracciato: progettazione, attuazionebuonokurze, über einen sanften Geländeeinschnitt führende Linie; keine Überfahrstütze
Tecnica dell’impianto di trasporto a fune
Costruzione tecnica particolare o tipica, esecuzione, soluzione, materialibuonoeinspurige Pendelbahn; Antrieb bei Bergstation in separatem Bauwerk untergebracht; Trag- u. Zugseilabspannung mittels Gewicht in Talstation; Fahrbetriebsmittel mit symmetrischer Fachwerk-Aufhängung; Zug- u. Gegenseil übereinander angeordnet; elegante Einfahrstütze in lichter Fachwerkbauweise
Importanza dal punto di vista della tecnica degli impianti di trasporto a fune: principio, fabbricantemolto buonoexemplarisch für stützenlose Pendelbahn; vereinfachte u. ökonomisch günstige Lösung mit offener Bergstation; gute frühere Von Roll-Pendelbahn mit mittlerer Kabinengrösse
Edilizia e genio civile: costruzioni della linea, edifici
Opere d’ingegneria--
Architetturabuonoangemessen dimensionierte Talstation in klarer Formensprache u. tektonischem Ausdruck; bei der Bergstation offene Zusteigeplattform, Antrieb in schlichtem Baukörper
Costruzione architettonica particolare o tipica, esecuzione, soluzione, materialibuonoTalstation: Massivkonstruktion, schlanker Baukörper unter Pultdach; aus Natursteinen gefügter Mauerwerkssockel, Einwandung, Dachträger u. Dach aus Beton; Bergstation: zweckdienliches, offenes Zugangspodest aus Holz u. rudimentärer Scherm für Antriebstechnik; eindrückliche Einfachheit u. ausgewogene Proportionen
Importanza a livello di tipologia ediliziamolto buonounveränderte, aus der ursprünglichen Erstellungszeit stammende Hochbauten
Autenticità: eredità materiale e ideale
Entità e qualità dei componenti originarimolto buonosichtbare Teile weitgehend vollständig erhalten (Einfahrtstütze; Kabine, Hochbauten); Gehänge verstärkt
Qualità delle trasformazionibuonoErsatz der Antriebsgruppe im Rahmen der Konzessionserneuerung; Leistungssteigerung (?)
Integrità funzionaleeccellenteals Verbindungs- u. Rückbringerbahn voll in Betrieb
Storia culturale
Persone, imprese, istituzioni --
Economia, turismo, trasporti, militarebuonowährend der Wintersaison wichtige Anlage im touristisch gut erschlossenen Gebiet Davos-Jakobshorn
Situazione territoriale
Rispetto del paesaggio, dell’ambiente naturale, del contesto urbanomediocreunabhängig von der Landschaft (intensiv genutztes Skigebiet) installiert u. auf übrigen Anlagenkontext ausgerichtet
Infrastruttura
Infrastruttura turistica/d’eserciziobuonoChalet "Güggel" (1991); Restaurant Jakobshorn (1960)
Rete dei trasportieccellenteinmitten des hervorragend erschlossenen Skigebiets Davos-Jakobshorn: Sesselbahn Clavadeler Bubble; Luftseilbahn Jakobshorn

Allegato 1: Dati tecnici

Percorso

Immagini
Scopo dell'impiantoServizio turistico
Lunghezza inclinata262.5 m
Dislivello91 m
Portata massima262.5 m
Distanza dal suolo massima28 m
Pendenza massima; media384.6 o/oo; 471.3 o/oo
Scartamento intervia mm
Sostegni di linea, numeroImmagini1 (wird nicht überfahren)
Sostegno di linea, tipo di costruzione; formaCapriata in metallo; Sostegno di linea portico
Sostegno di linea, nome del costruttore1960; von Roll

Edifici

Nome della stazione a valle; Stazione a valle tipo di costruzioneImmagini1961; Clavadeler Berg; Costruzione massiccia (calcestruzzo/muratura)
Nome della stazione a monte; Stazione a monte tipo di costruzioneImmagini1960; Jakobshorn; Costruzione massiccia (calcestruzzo/muratura)

Funi

Fune portante, tipoFune completamente chiusa d'un solo pezzo
Fune portante, numero/via; diametro1; 36 mm
Fune traente, numero; diametro1; 20 mm
Fune tenditrice (fune portante), numero0

Trazione

Immagini
Stazione motricenella stazione a monte
Motore, nome del costruttore2008; ABB Baden
Argano, tipo; Potenza del motoreMotore trifase con convertitore frequenza; 75 kW
Cambio, nome del costruttoreImmagini2008; Hansen, Zürich
Argano d'emergenza (evacuazione)a gravitazione

Freni

Freno di servizioImmagini2008; Freni a disco
Freno di sicurezzaImmagini1960; Freni a tamburo
Freni del carrello2008; Freni del carrello tramite carrello di frenaggio indipendente a monte del carrello

Attrezzature meccaniche

Dispositivo di tensione del fune portanteImmaginiContrappeso (stazione a valle)
Carrelliera (fune portante)no
Dispositivo di tensione del fune traenteImmaginiContrappeso (stazione a valle)

Apparecchiature elettriche

Comando, nome del costruttoreImmagini1988; Frey AG Stans
RipetitoreImmagini1988; Meccanico
Impianto di telesorveglianza, nome del costruttore1991; Frey AG Stans
Modo di regimeTelecomandato dall'agente di scorta
Sistema di telecomunicazioneTelefono, Radio

Veicoli

Immagini
Numero di veicoli1
Persone per veicolo20
Carichi utili; Veicolo, peso a vuoto1680 kg; 1900 kg
Cabine, nome del costruttoreImmagini1960; SIG, Neuhausen
Cabine, lunghezza; larghezza; altezza3130 mm; 1565 mm; 2823 mm
Porte a serraggio automaticono
Sospensione, nome del costruttore; tipoImmagini1960; SIG Neuhausen; Capriata in metallo
Carrello, nome del costruttoreImmagini2008; Garaventa
Fissazione della fune traenteTesta autobloccante

Performance di trasporto

Velocità di marcia massima; Durata del tragitto3.5 m/s; 2.1 min.
Capacità di trasporto, persone; trasporto annuale220 pers./h; 58000 pers./an
Personale di servizio1 pers.

Allegato 2: Riferimenti

Archive
-SWA BS Verkehr B 593 und B 763 (Luftseilbahn Clavadeler Berg – Jakobshorn "Güggelbahn"; Bergbahnen Brämabüel und Jakobshorn AG, Davos Klosters Bergbahnen AG)
e-docs
-http://www.jakobshorn.com  
-http://www.remontees-mecaniques.net/bdd/reportage-805.html  
-http://www.seilbahn-nostalgie.ch/gueggeli.html  

Allegato 3: Anno di costruzione dei componenti

Grafico degli anni

Allegato 4: Relazioni

FabbricanteVon RollVon Roll Eisenwerke (Seilbahntechnik)
Impianto prossimo71.017P-050Davos Platz - Ischalp, Davos
Impianto prossimo71.018P-060Ischalp - Jakobshorn, Davos
Impianto prossimo73.126US-6kClavadeleralp - Jakobshorn, Davos

Allegato 5: Una selezione di immagini

PICT4431.JPG PICT4432.JPG PICT4434.JPG
CIMG5627.JPG CIMG5606.JPG PICT4436.JPG
PICT4437.JPG CIMG5624.JPG CIMG5625.JPG
CIMG5604.JPG CIMG5602.JPG PICT4426.JPG
PICT4427.JPG CIMG5608.JPG CIMG5610.JPG
CIMG5613.JPG CIMG5612.JPG CIMG5619.JPG