Ort, KantonSchwanden, GL
Koord. Talstation725.450/204.525 ; 934.8 m.ü.M
Koord. Bergstation726.850/204.955 ; 1615.5 m.ü.M
EinstufungNational
Besuch11.06.2009 eb
Inventar24.11.2010 zk

BetreiberinSN Energie
HerstellerStreiff
wwwhttp://www.snenergie.ch/

Baujahr1957
Erstinbetriebsetzung1957
Umbauten1977
Anlage abgebrochen2016
Kabine

Situation

Beschreibung der Anlage

Der Sernf und der Niederenbach sind Gewässer, die beim glarnerischen Schwanden, das seit dem 1.1.2011 zur politischen Gemeinde Glarus Süd gehört, in die Linth fliessen und deren Quellen am Gross Chärpf liegen. Die Ursprünge der kommerziellen Stromproduktion von Schwanden gehen ins ausgehende 19. Jahrhundert zurück, als das Wasserkraftwerk Schwanden 1899 mit der Maschinenzentrale Herren am Niederenbach den Betrieb aufnahm. Es wurde 1905 und 1922 erweitert. Einen entscheidenden Schritt in die Zukunft machte das EW Schwanden 1929 mit den gemeinsam mit der Stadt St. Gallen gegründeten Kraftwerken Sernf-Niederenbach AG KWSN. Seither haben sich die KWSN, die heutige SN Energie, kontinuierlich vergrössert: 1952 beteiligte sich die Gesellschaft am Bau der Kraftwerke Zervreila, 1992 errichtete sie das Kleinkraftwerk Leuggelbach.
Die Kraftwerke wurden in den Jahren 1929 bis 1931 erstellt. Sie stellen eine Kombination aus einem Grundbelastungs- und einem Speicherwerk dar und bestehen aus den zwei räumlich getrennten Wasserkraftanlagen am Sernf und am Niederenbach, deren Druckleitungen in einer gemeinsamen Zentrale in Schwanden zusammenlaufen. Das Wasser des Niederenbachs wird im Stausee Garichti gespeichert, das Wasser des Sernfs wird bei Engi im Sernftal gefasst. Die installierte Leistung beträgt beim Kraftwerk Niederenbach 33,5 MW und beim Kraftwerk Sernf 16,5 MW. Beide Generatoren sind in der Zentrale in Schwanden untergebracht. Von 2002 bis 2006 wurde das Kraftwerk erneuert.
Für den Unterhalt des Niederenbach-Werks stehen der Kraftwerksgesellschaft zwei Luftseilbahnen zur Verfügung: Die eine, die auch touristisch genutzt wird und zugleich die Mettmenalp bedient (vgl. 71.031), befindet sich zu hinterst im Niederenbachtal und führt von Chis zur Hauptstaumauer des Garichti-Sees. Die andere dient ausschliesslich dem Kraftwerksbetrieb und erschliesst vom Niederenbachtal aus das Wasserschloss des Druckstollens bei Dürsten auf 1'615 m ü. M..
Die Luftseilbahn Berg-Dürstenboden wurde 1957 errichtet und stammt von dem in Schwanden angesiedelten Seilbahnunternehmer Math. Streiff. Die einspurige Pendelbahn setzt im Bergwald, an der östlichen Talseite des Niederenbachs auf 935 m ü. M. an. Die Bahn führt vom Gegenhang aus über den Bach und steigt entlang der Westflanke des Hellhorns über in Teilen bewaldetes Gebiet, über die Auelichöpf hinweg zum Dürstenboden. Entlang der 1'605 m langen Strecke sind fünf leichte, elegante Stahl-Fachwerk-Portalstützen platziert. Bedingt durch die Situierung am Gegenhang ist die Gewichtsabspannungseinrichtung vor dem Talstationsgebäude im Freien angelegt. Auch die Antriebsgruppe mit der in der Seilneigung angeordneten Antriebsscheibe befindet sich in der Talstation und bewegt das endlos gespleisste Zugseil, dessen Rücklauf über Führungsrollen erfolgt, die an Auslegern an der Stützenaussenseite fixiert sind. Das fangbremsenlose Laufwerk des von Hand gesteuerten Fahrzeugs mit offenem Profilstahlgehänge und einer Kabine für acht Personen hat acht Rollen und fährt auf einem Tragseil. Das Fahrzeug ist mittels Spezialklemme am endlos gespleissten Zugseil befestigt. Die Stationskomponenten der Seilbahn werden von schlichten, jedoch wohlproportionierten Betongebäuden mit Satteldach umhüllt.


Gesamtwürdigung

Die einspurige, im Pendelbetrieb verkehrende Werkbahn Dürsten des Niederenbach-Kraftwerks ist eine der ältesten erhaltenen Kleinpendelbahnen des lokalen Seilbahnherstellers Mathias Streiff. Die 1957 errichtete Bahn wurde nach 20 Betriebsjahren behutsam erneuert und mit einer neuen Antriebseinheit sowie einem neuen Bremswerk ausgestattet. Die Basiskomponenten – die Stützen, Fahrzeuge und Stationsbauwerke – blieben unangetastet, so dass die Anlage nach wie vor den Charakter einer Bahn der 1950er-Jahre zu vermitteln vermag. Es handelt sich um eine besonders elegante und leichte, gut in die Landschaft integrierte Lösung. Die vor dem Talstationsgebäude angelegte Abspannungsvorrichtung bezeugt die bekannt intelligenten Konzeptionen des Seilbahnkonstrukteurs Mathias Streiff, der seine Kenntnisse im Seilbahnbau unter anderem bei einem der Branchenleader, bei Bell in Kriens, erworben und sich zu Beginn seiner selbständigen Tätigkeit zunächst auf Kleinpendelbahnen spezialisiert hatte. Die Werkbahn weist neben ihrem hohen seilbahntechnischen Zeugniswert als relevantes Anlageelement des Kraftwerks Sernf-Niederenbach auch eine beträchtliche betriebliche Bedeutung auf.


Bewertung

Konzeption
Erschliessungsidee (Vision)hochKraftwerksbahn zu Wasserschloss; Alperschliessung
Linienführung: Planung, Umsetzungsehr hochTalstation am Gegenhang (Höhengewinn); überspannt Tal des Niederenbachs
Seilbahntechnik
besondere oder typische tech. Konstruktion, Ausführung, Lösung, Materialiensehr hocheinspurige Pendelbahn; Antriebsgruppe in Talstation; endlos gespleisstes Seil mit angeklemmtem Fahrzeug; Kabine mit Balkon; spezielles Laufwerk in Leichtbauweise; bedingt durch die Lage der Station am Gegenhang Spanngewicht vor der Station; elegante Stahlfachwerk-Stützen
seilbahntechnische Bedeutung: Prinzip, Herstellerherausragendeine der frühesten Streiff-Pendelbahnen (Pendelbahn mit geringer Kabinengrösse) mit Basiskomponenten von 1957 u. Anlageteilen von 1977 (einheitliche Nachrüstung nach 20 Betriebsjahren) ein interessantes Zeugnis des Seilbahnbaus mit interessanter Abspannungslösung: Erscheinungsbild ist noch wesentlich von den Anlageteilen von 1957 geprägt (Kabine, Gehänge, Stützen u. Stationsbauwerke)
Baukunst: Streckenbauwerke, Hochbauten
Ingenieurbau--
ArchitekturhochTal- u. Bergstation sind analog ausgebildet u. angemessen dimensioniert: sachliche u. zurückhaltende Betonarchitektur u. traditioneller Dachform (Satteldach); unaufdringlich u. selbstverständlich
besondere oder typische arch. Konstruktion, Ausführung, Lösung, MaterialienhochMischkonstruktion: Beton u. Holzkonstruktion
bautypologische Bedeutungherausragendansprechende Hochbauten als wesentliche, aus der Anfangszeit stammende Komponenten
Authentizität: materielle, ideelle Überlieferung
Umfang und Qualität der ursprünglichen Komponentensehr hochgrosser u. charakertistischer Anteil an Substanz aus den 1950er-Jahren
Qualität der Nachrüstungensehr hochAntrieb u. Bremswerk erneuert; die Bahn wirkt nach wie vor wie eine Anlage von 1957
funktionale Unversehrtheitherausragendin Betrieb; in Sommer intensiver genutzt
Kulturgeschichte
Personen, Firmen, Institutionensehr hochKraftwerke Sernf-Niederenbach AG Schwanden (KWSN), gegründet 1929; KWSN als wichtiger Akteur der schweizerischen Stromproduzenten (zum Beispiel auch KW Zervreila)
Wirtschaft, Tourismus, Verkehr, Militärhochtechnikgeschichtlich interessanter Gesamtkomplex: Zusammenhang Kraftwerke u. Seilbahnen
Räumliche Situation
Berücksichtigung der Landschaft, der natürlichen Umgebung, des urban. Kontextssehr hochim mittleren Streckenbereich durch Wald; da wenig Stützen - grosse Spannfelder - unauffällig in Landschaft
Infrastruktur
touristische/betriebliche Infrastruktur-nur Kraftwerksbahn; wenig Infrastruktur
VerkehrsnetzehochStrasse durch enges Niederental, weit ab vom nördlich gelegenen Schwanden

Anhang 1: Technische Daten

Strecke

BetriebszweckPrivate / Betriebs Erschliessung
Streckenlänge (schief)1605 m
Höhendifferenz683 m
Längstes Seilfeld (schief)1213 m
Grösster Bodenabstand97 m
Neigung Maximal; Mittelwert741.6 o/oo; 471.4 o/oo
Spurweite (auf Stützen)4500 mm
Anzahl Stützen5
Stützenbautechnik; StützenformStahl Fachwerk; Portalstütze
Stützen Hersteller1957; Streiff

Hochbauten

Talstation Name; KonstruktionFotos1957; Berg; Massiv (Beton/Mauerwerk)
Bergstation Name; Konstruktion1957; Dürstenboden; Ohne Gebäude

Seile

TragseiltypVollverschlossen
Tragseil Anzahl pro Spur; Durchmesser1; 30 mm
Zugseil Anzahl; Durchmesser1; 17 mm
Tragseil Spannseil Anzahl; Durchmesser1; 40 mm

Antrieb

Antrieb Ortin Talstation
Motor HerstellerFotos1977; Schindler
Antriebstyp; MotorleistungDrehstrom-Schleiffring-Läufermotor; 59 kW
Getriebe HerstellerFotos1977; Hansen
Notantrieb für RäumungDurch Schwerkraft

Bremsen

BetriebsbremseFotos1977; Scheibenbremsen
Sicherheitsbremse1977; Bandbremsen
FangbremsenKeine Fangbremse

Mechanische Einrichtungen

Tragseil-SpannsystemFotosGewicht Talstation
Zugseil-SpannsystemFotosGewicht Talstation

Elektrotechnische Einrichtungen

Steuerung HerstellerFotos1957; Gubler
KopierwerkFotos1977; Mechanisch
Fernüberwachungsanlage HerstellerFotos1957; Gubler
FahrregimeHandsteuerung
Kommunikations SystemFunk, Telefon

Fahrbetriebsmittel

Fotos
Anzahl1
Plätze / Fahrzeug8
Nutzlast; Fahrbetriebsmittel Leergewicht1000 kg; 500 kg
Kabinen Hersteller1957; Streiff
Kabinen Länge; Breite; Höhe2405 mm; 1050 mm; 2120 mm
Automatische Türennein
Gehänge Hersteller; GehängetypFotos1957; Streiff; Profilstahl
Laufwerk HerstellerFotos1957; Streiff
ZugseilbefestigungSeilklemmen

Förderleistung

Fahrgeschwindigkeit max.; Fahrzeit2.5 m/s; 11 Min.
Personenleistung; Jahresbeförderung Total16 Personen/h; 118 Pers./Jahr
Notwendiges Betriebspersonal1 Pers.

Anhang 2: Apparat

Archive
-SWA BS H + I Bi 563 (Pendelbahn Berg-Dürstenboden SN Energie AG)
-IKSS Meiringen
Literatur
-Anonym: Kraftwerk Sernf-Niederenbach der Gemeinden St. Gallen und Schwanden, in: Schweizerische Bauzeitung SBZ, vol. 93/22(1929), p. 273
-Anonym: Die Sernf-Niederenbach-Kraftwerke, in: Schweizerische Bauzeitung SBZ, vol. 106/1, 2, 8, 9, 23, 24(1935), p. 1-5, 13-18, 85-90, 97-101, 265-271, 280-283
-Seit über 100 Jahren steht Schwanden unter Strom, Version vom 29.10.2010, URL: http://www.ew-schwanden.ch/index.php?id=63
-Geschichte der SN Energie seit 1929, Version vom 29.10.2010, URL: http://www.snenergie.ch/ueber-uns/geschichte.html
e-docs
-http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_itemId=37654  
-http://www.snenergie.ch  
-http://www.bergbahnen.org/forum/viewtopic.php?f=4&t=1044  

Anhang 3: Jahrzahlen der Komponenten

Jahre Graphik

Anhang 4: Relationen

HerstellerStreiffMath. Streiff AG
Anlage in der Nähe71.031P-020Kies - Mettmen, Schwanden

Anhang 5: Bildauswahl

CIMG3729.JPG CIMG3733.JPG CIMG3720.JPG
CIMG3717.JPG CIMG3735.JPG CIMG3734.JPG
CIMG3736.JPG