Località, CantoneSchwanden, GL
Coord. staz. a valle725.450/204.525 ; 934.8 m.s.M
Coord. staz. a monte726.850/204.955 ; 1615.5 m.s.M
ClassificazioneNazionale
Sopralluogo11.06.2009 eb
Inventario24.11.2010 zk

GestoreSN Energie
FabbricanteStreiff
sito Internethttp://www.snenergie.ch/

Anno di costruzione1957
Prima messa in esercizio1957
Trasformazioni1977
Impianto smontato2016
cabina

Situazione

Descrizione dell'impianto

Der Sernf und der Niederenbach sind Gewässer, die beim glarnerischen Schwanden, das seit dem 1.1.2011 zur politischen Gemeinde Glarus Süd gehört, in die Linth fliessen und deren Quellen am Gross Chärpf liegen. Die Ursprünge der kommerziellen Stromproduktion von Schwanden gehen ins ausgehende 19. Jahrhundert zurück, als das Wasserkraftwerk Schwanden 1899 mit der Maschinenzentrale Herren am Niederenbach den Betrieb aufnahm. Es wurde 1905 und 1922 erweitert. Einen entscheidenden Schritt in die Zukunft machte das EW Schwanden 1929 mit den gemeinsam mit der Stadt St. Gallen gegründeten Kraftwerken Sernf-Niederenbach AG KWSN. Seither haben sich die KWSN, die heutige SN Energie, kontinuierlich vergrössert: 1952 beteiligte sich die Gesellschaft am Bau der Kraftwerke Zervreila, 1992 errichtete sie das Kleinkraftwerk Leuggelbach.
Die Kraftwerke wurden in den Jahren 1929 bis 1931 erstellt. Sie stellen eine Kombination aus einem Grundbelastungs- und einem Speicherwerk dar und bestehen aus den zwei räumlich getrennten Wasserkraftanlagen am Sernf und am Niederenbach, deren Druckleitungen in einer gemeinsamen Zentrale in Schwanden zusammenlaufen. Das Wasser des Niederenbachs wird im Stausee Garichti gespeichert, das Wasser des Sernfs wird bei Engi im Sernftal gefasst. Die installierte Leistung beträgt beim Kraftwerk Niederenbach 33,5 MW und beim Kraftwerk Sernf 16,5 MW. Beide Generatoren sind in der Zentrale in Schwanden untergebracht. Von 2002 bis 2006 wurde das Kraftwerk erneuert.
Für den Unterhalt des Niederenbach-Werks stehen der Kraftwerksgesellschaft zwei Luftseilbahnen zur Verfügung: Die eine, die auch touristisch genutzt wird und zugleich die Mettmenalp bedient (vgl. 71.031), befindet sich zu hinterst im Niederenbachtal und führt von Chis zur Hauptstaumauer des Garichti-Sees. Die andere dient ausschliesslich dem Kraftwerksbetrieb und erschliesst vom Niederenbachtal aus das Wasserschloss des Druckstollens bei Dürsten auf 1'615 m ü. M..
Die Luftseilbahn Berg-Dürstenboden wurde 1957 errichtet und stammt von dem in Schwanden angesiedelten Seilbahnunternehmer Math. Streiff. Die einspurige Pendelbahn setzt im Bergwald, an der östlichen Talseite des Niederenbachs auf 935 m ü. M. an. Die Bahn führt vom Gegenhang aus über den Bach und steigt entlang der Westflanke des Hellhorns über in Teilen bewaldetes Gebiet, über die Auelichöpf hinweg zum Dürstenboden. Entlang der 1'605 m langen Strecke sind fünf leichte, elegante Stahl-Fachwerk-Portalstützen platziert. Bedingt durch die Situierung am Gegenhang ist die Gewichtsabspannungseinrichtung vor dem Talstationsgebäude im Freien angelegt. Auch die Antriebsgruppe mit der in der Seilneigung angeordneten Antriebsscheibe befindet sich in der Talstation und bewegt das endlos gespleisste Zugseil, dessen Rücklauf über Führungsrollen erfolgt, die an Auslegern an der Stützenaussenseite fixiert sind. Das fangbremsenlose Laufwerk des von Hand gesteuerten Fahrzeugs mit offenem Profilstahlgehänge und einer Kabine für acht Personen hat acht Rollen und fährt auf einem Tragseil. Das Fahrzeug ist mittels Spezialklemme am endlos gespleissten Zugseil befestigt. Die Stationskomponenten der Seilbahn werden von schlichten, jedoch wohlproportionierten Betongebäuden mit Satteldach umhüllt.


Valutazione complessiva

Die einspurige, im Pendelbetrieb verkehrende Werkbahn Dürsten des Niederenbach-Kraftwerks ist eine der ältesten erhaltenen Kleinpendelbahnen des lokalen Seilbahnherstellers Mathias Streiff. Die 1957 errichtete Bahn wurde nach 20 Betriebsjahren behutsam erneuert und mit einer neuen Antriebseinheit sowie einem neuen Bremswerk ausgestattet. Die Basiskomponenten – die Stützen, Fahrzeuge und Stationsbauwerke – blieben unangetastet, so dass die Anlage nach wie vor den Charakter einer Bahn der 1950er-Jahre zu vermitteln vermag. Es handelt sich um eine besonders elegante und leichte, gut in die Landschaft integrierte Lösung. Die vor dem Talstationsgebäude angelegte Abspannungsvorrichtung bezeugt die bekannt intelligenten Konzeptionen des Seilbahnkonstrukteurs Mathias Streiff, der seine Kenntnisse im Seilbahnbau unter anderem bei einem der Branchenleader, bei Bell in Kriens, erworben und sich zu Beginn seiner selbständigen Tätigkeit zunächst auf Kleinpendelbahnen spezialisiert hatte. Die Werkbahn weist neben ihrem hohen seilbahntechnischen Zeugniswert als relevantes Anlageelement des Kraftwerks Sernf-Niederenbach auch eine beträchtliche betriebliche Bedeutung auf.


Valutazione

Concetto
Idea di collegamento (visione)buonoKraftwerksbahn zu Wasserschloss; Alperschliessung
Tracciato: progettazione, attuazionemolto buonoTalstation am Gegenhang (Höhengewinn); überspannt Tal des Niederenbachs
Tecnica dell’impianto di trasporto a fune
Costruzione tecnica particolare o tipica, esecuzione, soluzione, materialimolto buonoeinspurige Pendelbahn; Antriebsgruppe in Talstation; endlos gespleisstes Seil mit angeklemmtem Fahrzeug; Kabine mit Balkon; spezielles Laufwerk in Leichtbauweise; bedingt durch die Lage der Station am Gegenhang Spanngewicht vor der Station; elegante Stahlfachwerk-Stützen
Importanza dal punto di vista della tecnica degli impianti di trasporto a fune: principio, fabbricanteeccellenteeine der frühesten Streiff-Pendelbahnen (Pendelbahn mit geringer Kabinengrösse) mit Basiskomponenten von 1957 u. Anlageteilen von 1977 (einheitliche Nachrüstung nach 20 Betriebsjahren) ein interessantes Zeugnis des Seilbahnbaus mit interessanter Abspannungslösung: Erscheinungsbild ist noch wesentlich von den Anlageteilen von 1957 geprägt (Kabine, Gehänge, Stützen u. Stationsbauwerke)
Edilizia e genio civile: costruzioni della linea, edifici
Opere d’ingegneria--
ArchitetturabuonoTal- u. Bergstation sind analog ausgebildet u. angemessen dimensioniert: sachliche u. zurückhaltende Betonarchitektur u. traditioneller Dachform (Satteldach); unaufdringlich u. selbstverständlich
Costruzione architettonica particolare o tipica, esecuzione, soluzione, materialibuonoMischkonstruktion: Beton u. Holzkonstruktion
Importanza a livello di tipologia ediliziaeccellenteansprechende Hochbauten als wesentliche, aus der Anfangszeit stammende Komponenten
Autenticità: eredità materiale e ideale
Entità e qualità dei componenti originarimolto buonogrosser u. charakertistischer Anteil an Substanz aus den 1950er-Jahren
Qualità delle trasformazionimolto buonoAntrieb u. Bremswerk erneuert; die Bahn wirkt nach wie vor wie eine Anlage von 1957
Integrità funzionaleeccellentein Betrieb; in Sommer intensiver genutzt
Storia culturale
Persone, imprese, istituzioni molto buonoKraftwerke Sernf-Niederenbach AG Schwanden (KWSN), gegründet 1929; KWSN als wichtiger Akteur der schweizerischen Stromproduzenten (zum Beispiel auch KW Zervreila)
Economia, turismo, trasporti, militarebuonotechnikgeschichtlich interessanter Gesamtkomplex: Zusammenhang Kraftwerke u. Seilbahnen
Situazione territoriale
Rispetto del paesaggio, dell’ambiente naturale, del contesto urbanomolto buonoim mittleren Streckenbereich durch Wald; da wenig Stützen - grosse Spannfelder - unauffällig in Landschaft
Infrastruttura
Infrastruttura turistica/d’esercizio-nur Kraftwerksbahn; wenig Infrastruktur
Rete dei trasportibuonoStrasse durch enges Niederental, weit ab vom nördlich gelegenen Schwanden

Allegato 1: Dati tecnici

Percorso

Scopo dell'impiantoServizio privato / servizio d'impresa
Lunghezza inclinata1605 m
Dislivello683 m
Portata massima1213 m
Distanza dal suolo massima97 m
Pendenza massima; media741.6 o/oo; 471.4 o/oo
Scartamento intervia4500 mm
Sostegni di linea, numero5
Sostegno di linea, tipo di costruzione; formaCapriata in metallo; Sostegno di linea portico
Sostegno di linea, nome del costruttore1957; Streiff

Edifici

Nome della stazione a valle; Stazione a valle tipo di costruzioneImmagini1957; Berg; Costruzione massiccia (calcestruzzo/muratura)
Nome della stazione a monte; Stazione a monte tipo di costruzione1957; Dürstenboden; senza edificio

Funi

Fune portante, tipoFune completamente chiusa d'un solo pezzo
Fune portante, numero/via; diametro1; 30 mm
Fune traente, numero; diametro1; 17 mm
Fune tenditrice (fune portante), numero; diametro1; 40 mm

Trazione

Stazione motricenella stazione a valle
Motore, nome del costruttoreImmagini1977; Schindler
Argano, tipo; Potenza del motoreMotore trifase ad anello collettore; 59 kW
Cambio, nome del costruttoreImmagini1977; Hansen
Argano d'emergenza (evacuazione)a gravitazione

Freni

Freno di servizioImmagini1977; Freni a disco
Freno di sicurezza1977; Freni a nastro
Freni del carrelloSenza freni del carrello

Attrezzature meccaniche

Dispositivo di tensione del fune portanteImmaginiContrappeso (stazione a valle)
Dispositivo di tensione del fune traenteImmaginiContrappeso (stazione a valle)

Apparecchiature elettriche

Comando, nome del costruttoreImmagini1957; Gubler
RipetitoreImmagini1977; Meccanico
Impianto di telesorveglianza, nome del costruttoreImmagini1957; Gubler
Modo di regimeComando manuale
Sistema di telecomunicazioneRadio, Telefono

Veicoli

Immagini
Numero di veicoli1
Persone per veicolo8
Carichi utili; Veicolo, peso a vuoto1000 kg; 500 kg
Cabine, nome del costruttore1957; Streiff
Cabine, lunghezza; larghezza; altezza2405 mm; 1050 mm; 2120 mm
Porte a serraggio automaticono
Sospensione, nome del costruttore; tipoImmagini1957; Streiff; Profilati di acciaio
Carrello, nome del costruttoreImmagini1957; Streiff
Fissazione della fune traenteMorse

Performance di trasporto

Velocità di marcia massima; Durata del tragitto2.5 m/s; 11 min.
Capacità di trasporto, persone; trasporto annuale16 pers./h; 118 pers./an
Personale di servizio1 pers.

Allegato 2: Riferimenti

Archive
-SWA BS H + I Bi 563 (Pendelbahn Berg-Dürstenboden SN Energie AG)
-IKSS Meiringen
Literatur
-Anonym: Kraftwerk Sernf-Niederenbach der Gemeinden St. Gallen und Schwanden, in: Schweizerische Bauzeitung SBZ, vol. 93/22(1929), p. 273
-Anonym: Die Sernf-Niederenbach-Kraftwerke, in: Schweizerische Bauzeitung SBZ, vol. 106/1, 2, 8, 9, 23, 24(1935), p. 1-5, 13-18, 85-90, 97-101, 265-271, 280-283
-Seit über 100 Jahren steht Schwanden unter Strom, Version vom 29.10.2010, URL: http://www.ew-schwanden.ch/index.php?id=63
-Geschichte der SN Energie seit 1929, Version vom 29.10.2010, URL: http://www.snenergie.ch/ueber-uns/geschichte.html
e-docs
-http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_itemId=37654  
-http://www.snenergie.ch  
-http://www.bergbahnen.org/forum/viewtopic.php?f=4&t=1044  

Allegato 3: Anno di costruzione dei componenti

Grafico degli anni

Allegato 4: Relazioni

FabbricanteStreiffMath. Streiff AG
Impianto prossimo71.031P-020Kies - Mettmen, Schwanden

Allegato 5: Una selezione di immagini

CIMG3729.JPG CIMG3733.JPG CIMG3720.JPG
CIMG3717.JPG CIMG3735.JPG CIMG3734.JPG
CIMG3736.JPG