SG-SG-1-s Vögelinsegg, St. Gallen, Skilift


SG-SG-1-sVögelinsegg
Skilift

Località, CantoneSt. Gallen, SG
Coord. staz. a valle750.639/253.566 ; 920 m.s.M
Coord. staz. a monte750.378/253.209 ; 1007 m.s.M
ClassificazioneNazionale
Sopralluogo18.03.2009 eb
Inventario21.11.2010 zk

GestoreGenossenschaft Skilift Vögelinsegg
FabbricanteBrändle

Anno di costruzione1958
Prima messa in esercizio1958
Trasformazioni1970; 1993/94

Situazione

Descrizione dell'impianto

Östlich der Stadt St. Gallen respektive am Westrand von Speicher AR, genau über der Kantonsgrenze St. Gallen – Appenzell Ausserrhoden befindet sich die Vögelinsegg. Vögelinsegg ist ein nach der gleichnamigen Krete benannter, zu einem Dorfteil von Speicher angewachsener Weiler. Bekannt ist die Vögelinsegg aufgrund einer Schlacht zwischen den Appenzellern und der Fürstabtei St. Gallen, die am 15. Mai 1403 stattfand und an die heute ein Schlacht-Denkmal – ein mahnender Appenzeller Bauer mit Morgenstern (1903) – erinnert.
Die Vögelinsegg war, insbesondere seit der Inbetriebnahme 1903 der von St. Gallen nach Trogen führenden Trogenerbahn, ein beliebtes Ausflugsziel der St. Galler. Seit den Anfängen der Trogenerbahn gab es bei der Vögelinsegg eine Haltestelle; noch heute – seit sie zu den Appenzeller Bahnen gehört und als Linie S 12 in das Netz der S-Bahn St. Gallen integriert ist – hält der Zug bei der Vögelinsegg.
Unmittelbar gegenüber der Haltestation, direkt an der Strasse, befindet sich auf freiem Wiesengelände der Startpunkt eines kurzen, 1958 erstellten Familienskilifts. Der Bügellift erschliesst einen Übungshang; bei sehr guten Schneeverhältnissen sind auch Abfahrten bis zum Rand der vergleichsweise hochgelegenen Stadt St. Gallen (S-Bahnstation Rank) möglich.
Der von der Seilbahnfirma Karl Brändle aus Meilen erstellte Lift verläuft von 920 m ü. M. über eine kurze, gerade und sanft ansteigende Strecke an einem schneesicheren Nordosthang zum Gipfelpunkt Birt auf 1'007 m ü. M. Entlang der Strecke befinden sich drei, direkt in die Fundamente eingegossene, für diese Zeit eher unübliche, Rundrohr-T-Stützen.
Im Tal steht die offene, als Umlenkstation ausgebildete Talstation. Die mit der Abspannung kombinierte Antriebsstation befindet sich auf dem Berg und wird von einer einfachen Holzkonstruktion umhüllt. Beim Antrieb handelt es sich um einen Brückenantrieb. Die Kraftübertragung erfolgt über Keilriemen auf ein grosses Tellerrad und mit offenem Zahnkranz auf die Antriebsscheibe. Die Schleppvorrichtungen sind normale T-Bügel mit aus der Errichtungszeit stammenden Röhrs-Klemmen und jüngeren Einzugsapparaten von Städeli (wohl um 1970). Ausser den Einzugsapparaten wurden 1993 die Rollenbatterien ersetzt. 1994 folgte die Nachrüstung mit einer Fernüberwachungsanlage. Der Kontroller ist nach wie vor von 1958. Der Holzscherm ist in Form einer landwirtschaftlichen Remise ausgebildet. Das wohlportionierte Gebäude mit Satteldach und aus einer Deckleistenschalung gebildeten Aussenhülle fügt sich harmonisch in die traditionelle Hauslandschaft ein.


Valutazione complessiva

Aufgrund seines weitgehend originalen Erhaltungszustands stellt der Bügellift an der Vögelinsegg hinsichtlich der Schweizer Skiliftgeschichte respektive -entwicklung ein sehr wertvolles Zeugnis dar. Er stammt von Karl Brändle, der 1955 die Firma des Seilbahnpioniers Sameli-Huber übernommen hatte und in dessen Nachfolge auch nach dem Constam'schen Prinzip zahlreiche Bügellifte sowohl in der Schweiz als auch im Ausland errichtete. Andere heute noch erhaltene Brändle-Skilifte verfügen in der Regel kaum mehr über eine aussagekräftige Originalsubstanz. Der St. Galler Brändle-Skilift, einer der ältesten noch betriebenen Skilifte dieser Firma in der Schweiz, gehört zu den sehr seltenen Exemplaren, bei denen Rundrohr-Stützen zur Anwendung kamen.


Valutazione

Concetto
Idea di collegamento (visione)molto buonoErschliessung Familienskigebiet in Nähe Stadt St. Gallen; schneesicherer Nordosthang des Horst auf vergleichsweise niedriger Höhe
Tracciato: progettazione, attuazionemolto buonogerade u. kurz; ideal
Tecnica dell’impianto di trasporto a fune
Costruzione tecnica particolare o tipica, esecuzione, soluzione, materialimolto buonotypischer, mobiler Brückenantrieb in Bergstation; Riemenantrieb auf grosses Tellerrad u. mit offenem Zahnkranz auf Antriebsscheibe; grosszügig dimensioniert; spezielle, ökonomisch konstruierte Stützen aus Normrohren zusammengeflanscht; Rundrohrstützen direkt im Fundament eingegossen!
Importanza dal punto di vista della tecnica degli impianti di trasporto a fune: principio, fabbricanteeccellenteeine der frühesten erhaltenen Anlagen mit einer beachtlichen Originalsubstanz von Brändle, der 1955 Sameli-Huber (Inhaber Skilift-Patent Constam) übernommen hatte; gemäss Betriebsunterlagen ältester Skilift Europas, der Nachtskifahren ermöglicht
Edilizia e genio civile: costruzioni della linea, edifici
Opere d’ingegneria--
ArchitetturabuonoTalstation (Umlenkung) offen; Bergstationseinrichtung mit Brückenantrieb u. Spanngewicht in Holzschopf; in die Hauslandschaft eingepasster Typus der landwirtschaftlich genutzten Remise auf dem Feld
Costruzione architettonica particolare o tipica, esecuzione, soluzione, materialibuonoeinfache Holzkonstruktion mit Satteldach; eingewandet mit Deckleisten-Schalung
Importanza a livello di tipologia ediliziaeccellenteaus der Bauzeit stammende Komponente des Skilifts
Autenticità: eredità materiale e ideale
Entità e qualità dei componenti originarimolto buonoin einem grossen Masse aus der ursprünglichen Erstellungszeit überliefert
Qualità delle trasformazionieccellentesorgfältiger Unterhalt; Ersatz von Gehängen, Rollenbatterien u. Fernüberwachung (1970, 1993/94)
Integrità funzionaleeccellenteals Familienlift in Betrieb
Storia culturale
Persone, imprese, istituzioni --
Economia, turismo, trasporti, militarebuonoFamilienskigebiet vor den Toren St. Gallens; bis 1970er-Jahre ins öffentliche Verkehrssystem eingebunden: mit Skis von Birt zur Station Rank (vor St. Gallen) u. mit "Skiwagen" zur Vögelinsegg
Situazione territoriale
Rispetto del paesaggio, dell’ambiente naturale, del contesto urbanobuonofreistehend auf sanft modelliertem Wiesland
Infrastruttura
Infrastruttura turistica/d’eserciziomediocreNachtskifahren; ursprüngliche Abfahrt bis St. Gallen möglich!
Rete dei trasportimolto buonodirekter Zugang von der Kantonsstrasse St. Gallen-Speicher-Trogen; Trogener-Bahn bis 2003

Allegato 1: Dati tecnici

Percorso

Scopo dell'impiantoServizio turistico
Lunghezza inclinata470 m
Dislivello85 m
Scartamento intervia; Lato salita2500 mm; a destra
Sostegni di linea, numero3
Sostegno di linea, tipo di costruzione; formaCostruzione tubolata; Sostegno di linea in forma di T
Sostegno di linea, nome del costruttore1958; Brändle
Sostegno di linea, rulliera, nome del costruttore1993; BMF / HRM

Edifici

Nome della stazione a valle; Stazione a valle tipo di costruzione1958; Vögelisegg; senza edificio
Nome della stazione a monte; Stazione a monte tipo di costruzione1958; Birt; Costruzione in legno, Costruzione in metallo

Funi

Fune portante-traente, numero; protante-traente, diametro1; 15 mm

Trazione

Stazione motriceNella stazione a monte
Motore, nome del costruttore1958; MFO Typ55c4
Argano, tipo; Potenza del motoreMotore trifase ad anello collettore; 22 kW
Cambio, nome del costruttore1958; Grosses Tellerrad mit Keilriemen

Freni

Freno di servizio1958; Freni a tamburo

Attrezzature meccaniche

Dispositivo di tensione del fune portante-traenteContrappeso (stazione a monte)

Apparecchiature elettriche

Comando, nome del costruttore1958; Oerlikon
Impianto di telesorveglianza, nome del costruttore1994; Kündig Luzern

Veicoli

Numero di veicoli32
Sospensione, nome del costruttore1970; WSO SL-9HX
Morse, nome del costruttore; tipo1958; Röhrs; Morsa fissa

Performance di trasporto

Velocità di marcia massima; Durata del tragitto2.6 m/s; 3 min.
Capacità di trasporto, persone600 pers./h
Personale di servizio3 pers.

Allegato 2: Riferimenti

Bundesinventare
-IVS (national)AR 8.2: (Altstätten-) Trogen-Speicher (-St. Gallen); Landscheidi; Kunststrasse von 1836/37
Archive
-IKSS Meiringen
Literatur
-Aeschlimann, Jürg; Waldburger, hans: Strassenbahn St. Gallen - Speicher - Trogen. Die Trogenerbahn, Leissigen: Prellbock, 2003
e-docs
-http://www.bergbahnen.org/forum/viewtopic.php?t=466
-http://www.bcp.li/modules/myalbum/viewcat.php?location_id=351&layout=&imgcat_id=174

Allegato 3: Anno di costruzione dei componenti

Grafico degli anni

Allegato 4: Relazioni

FabbricanteBrändleBrändle & CO
Impianto simile GL-MO-1-sSLSchilt, Mollis

Allegato 5: Una selezione di immagini

stazione a valle, panoramica del tracciato stazione a valle stazione a valle
stazione a monte stazione a monte stazione a monte
stazione a monte sostegno rulliera
dispositivo di traino avvolgitore propulsione, trazione
propulsione, trazione, cinghia di trasmissione controller (unità di controllo motore) impianto di telesorveglianza



Inventario svizzero degli impianti a fune   www.seilbahninventar.ch   Copyright © Ufficio federale della cultura UFC 2011